Die Semesterinformation/die Schulnachricht gibt einen Zwischenstand. Für die Kinder der 4. Klassen bedeutet dieses "Zeugnis" gleichzeitig die Anmeldung in der nächsten Schule. Alles Gute!
Im 2. Halbjahr wollen wir uns mit dem Projekt "Vitaljause" der Ernährung in der Pause widmen. Viele Kinder haben eine abwechslungsreiche und ausgewogene Pause mit und unser Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu entwicklen, welche Jause für einen Schultag Energie gibt.
Im Team wurden die Kriterien für die Vitaljause festgelegt. Einmal pro Woche (kein festgelegter Tag) wird die Jause von der Klassenlehrerin "begutachtet". Entspricht die Jause den unten angeführten Kriterien, füllt das Kind ein "VITALLOS" aus und wirft es in die enstprechende Box vor der Direktion. Im Juni erfolgt dann die Ziehung. Neben einigen kleineren Sachpreisen ist der "Hauptgewinn" eine Familiensaisonkarte im Bergxi. Dank gilt hier der Gemeinde und der Initiative der Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer.
Wie sieht eine Vitaljause aus?
- KEINE SÜSSIGKEITEN
- Wasser statt Saft
- 1 Obst oder Gemüse
- Schwarz-/Weißbrot ist ok (keine Croissants, Milchbrötchen, Schulmäuse, ...)