Positive Lernumgebung
Alle Schüler*innen sind willkommen und sollen ihre Potenziale angstfrei entfalten können. Die sprachliche Vielfalt wird sichtbar gemacht und genutzt, um die Lernmotivation zu fördern. Projekte wie “Grüßen in allen Sprachen” und “In mir steckt ein Schatz: Ich spreche mehrere Sprachen” unterstützen dies.
Sprachanregende Lernumgebung
Die Sprachförderung erfolgt spielerisch mit verschiedenen Medien: Bildmaterial, PC-Training, Bücher, reale Gegenstände und mehr. Wörterbücher und Glossare stehen jederzeit zur Verfügung.
Von der Alltagssprache zur Bildungssprache
Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Alltagssprache und der Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen.
Sprachvorbilder und sprachsensibler Unterricht
Lehrerinnen bemühen sich um klare und korrekte Sätze und geben korrektives Feedback. Sprachsensibler Unterricht mit „Scaffolds“ unterstützt die Schülerinnen dabei, den nächsten Lernschritt selbständig zu bewältigen.
Unser Ziel
Die Freude am Sprachenlernen im Unterricht angstfrei zu fördern.