Individuelle Förderung
Im Rahmen der Schulautonomie können wir flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Schüler*innen eingehen, sowohl im Regelunterricht als auch in speziellen Förderangeboten in Einzel-, Partner- oder Kleingruppensettings.
Voraussetzungen
Eine fundierte Förderung ist nur möglich, wenn die Erziehungsberechtigten dem kostenfreien Sprachscreening in der Vorschulklasse oder der 1. Klasse durch AVOS zugestimmt haben. Das Screening erfolgt durch eine Logopädin von AVOS vormittags an der Schule im Herbst/Winter des 1. Schulbesuchsjahres.
Förderbereiche
Sprachverständnis
Visuelle Hilfsmittel, wiederholte und vereinfachte Anweisungen, Zuhörübungen.
Wortschatzentwicklung: Wortschatzarbeit, Sprachspiele, Bilderbuchbetrachtungen.
Grammatik und Satzbau: Lückentexte, Satzergänzungsübungen, grammatische Strukturübungen.
Phonologische Bewusstheit: Reim- und Silbenübungen, Lautanalyse- und Lautsyntheseübungen.
Sprachproduktion: Wortschatz- und Satzbildungsspiele, bildgestützte Erzählübungen, Rollenspiele.
Aussprache und Artikulation: Artikulationsübungen, Lautwiederholungsübungen, Sprachsoftware.
Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten: Kontextspezifische Sprachübungen, Förderung der Höflichkeit und sozialen Sprachkompetenz, alltagsnahe Sprachübungen.
Diese Maßnahmen bieten vielfältige Möglichkeiten, um den sprachheilpädagogischen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und ihre sprachliche Entwicklung gezielt zu fördern.